Cover des Buches „Die Gletschermumie. Mit Ötzi auf Entdeckungsreise durch die Kupferzeit“ von Gudrun Sulzenbacher und Angelika FleckingerCopertina del libro „La mummia dei ghiacci. Con Ötzi alla scoperta dell' età del Rame“ di Gudrun Sulzenbacher e Angelika FleckingerCover of the book „The Glacier Mummy. Discovering the Copper Age with the Iceman” from Gudrun Sulzenbacher and Angelika Fleckinger

Lesefieber: 25 Jahre „Die Gletschermumie“ & Internationaler Kinderbuchtag

Am 2. April findet der Internationale Kinderbuchtag (ICBD = International Children’s Book Day) statt, der die Freude am Lesen unterstreichen soll. Auch unser liebstes Kinder-Ötzi-Buch feiert heuer ein Jubiläum. Zu diesem Anlass haben wir ein Quiz für kleine Ötzi-Fans vorbereitet!

-> Zum Quiz 🔎

25 Jahre „Die Gletschermumie“ von Gudrun Sulzenbacher🎉

Warst du schon mal bei uns im archeoParc? Dann hast du vielleicht den Bookshop im Eingangsbereich gesehen. Dort verkaufen wir Bücher über Ötzi, Berge, Natur, Bogenschießen und Archäologie. Besonders beliebt ist das Buch „Die Gletschermumie“ von Gudrun Sulzenbacher, erschienen im Folio Verlag, das dieses Jahr schon 25 Jahre alt wird. Das ist eine ganz schön lange Zeit!

Genau vor 25 Jahren, also im Jahr 2000, konnte man das Buch zum ersten Mal kaufen und lesen. Inzwischen wurde „Die Gletschermumie“ bereits 11-mal überarbeitet und neu herausgebracht.

Das archeoParc-Team gratuliert Gudrun Sulzenbacher und dem Folio Verlag zum runden Jubiläum!

Hast du das Buch vielleicht auch bei dir zu Hause im Bücherregal stehen? Dann haben wir ein kleines Quiz vorbereitet, um dein Wissen zu testen!

Was ist ein Aktionstag (auch: Jahrestag)?📆

Jedes Jahr gibt es Tage, die einem ganz bestimmten Thema gewidmet sind. Das heißt, dass man sich an einem bestimmten Tag besonders genau mit einem Thema, einer Person oder einem Gegenstand auseinandersetzt. Das kann viele Gründe haben. Meist ist an diesem Tag etwas Wichtiges in der Geschichte passiert, an das wir an einem Aktionstag bzw. Jahrestag zurückdenken. Oder man feiert den Geburtstag eines berühmten Menschen.

Solche Tage müssen nicht immer nur mit Geschichte zu tun haben. Am 2. April wird auf der ganzen Welt der Tag des Kinderbuches gefeiert. Dieser soll zeigen, wie wichtig Bücher sind. Auch bei uns im archeoParc feiern wir verschiedene Aktionstage. So zum Beispiel den Ötzi-Tag im September. Da erinnern wir uns an den Tag, an dem die Mumie auf dem Gletscher gefunden wurde.

Wie viele Bücher hatte Ötzi?📖

Wahrscheinlich hatte Ötzi gar keine Bücher. Vor vielen tausenden Jahren gab es in den Alpen noch keine Schrift wie heute. Deshalb konnte man auch keine Bücher schreiben. Ötzi und seine Freunde mussten sich also alles auswendig merken. Kannst du dir das vorstellen?

Wie wird man zum Ötzi-Experte oder Ötzi-Expertin❓

Um Wissenschaftler oder Wissenschaftlerin zu werden, muss man sehr viel lesen. Das sind aber keine Bücher, die man in der Bibliothek findet, sondern sogenannte Forschungsliteratur. Darin beschreiben zum Beispiel Archäologen, woran sie gerade forschen und was sie schon alles Neues herausgefunden haben. Die Texte sind meist sehr kompliziert, weil die Experten und Expertinnen sehr viel wissen und alles genau beschreiben müssen.

Ab und zu schreiben die Archäologen auch Kinderbücher, damit auch Kinder etwas über Ötzi erfahren können. Da gibt es dann viele Bilder und die Texte sind so geschrieben, dass man sie leicht verstehen kann.

Das Ötzi-Quiz Nummer 1️⃣🔍

Das Ötzi-Quiz Nummer 2️⃣🔍

Immer noch in Quizlaune?

Hier findest du weitere Rätsel aus unserem Archiv: