Einladung Exkursion Müstair und Valchava

Vertreter der Schnalser Einrichtungen, Betriebe und Vereine besuchen das Münstertal

Am Dienstag, 15. April lädt uns die PNRR-Arbeitsgruppe zu einer Exkursion ein: Wir besuchen das Kloster St. Johann in Müstair, das Museum und Kulturzentrum „Chasa Jaura“ in Valchava und ein lokales Restaurant. Die Kosten für die Busfahrt trägt das Projekt, die Kosten für das Mittagessen (Menu à 30 Euro oder à la Carte) tragen die Teilnehmenden. Zusteigen kann man ab Unser Frau-archeoParc (8:00 Uhr) an den Bushaltestellen entlang der Hauptstraße. Die Rückankunft ist gegen 19:00 Uhr geplant. Wer ist mit dabei? Informieren und anmelden kann man sich beim archeoParc-Team oder direkt hier:

J E T Z T A N M E L D E N

Auf unserer Exkursion treffen wir drei Menschen zu einem Plausch über die Entwicklungen im Münstertal. In Müstair treffen wir Uli Veith und Linda Feichtinger. Und in Valchava Marco Gilly:

Uli Veith ist Geschäftsführer des Klosters St. Johann und Präsidiumsmitglied des Biosphärenreservats Engadina Val Müstair, eine Art Naturpark und Modellregion der UNESCO (2017). Er war Bürgermeister von Mals und viele von uns kennen ihn und seine Familie mit Schnalser Verwandtschaft (Marchegg) auch persönlich. Das Kloster St. Johann zählt seit 1983 zum UNESCO-Welterbe. Linda Feichtinger ist Biologin und leitet das Wissensmangement des Biosphärenreservats. Sie wird uns über kulturgeschichtliche und landwirtschaftliche Projekte des Biosphärenparks erzählen.

Marco Gilly ist Präsident des Trägervereins der Chasa Jaura. Als ehemaliger Mitarbeiter der UNO (Flüchtlingshilfe und Kinderhilfswerk) und als Vermieter einer Ferienwohnung in einem historischen Haus kennt er viele Flecken der Erde, die Orte im Münstertal und die Bedürfnisse von Gästen. Die Chasa Jaura als Museum und Kulturzentrum gibt es übrigens wie „Kunst in der Kartause“, die Gletscherbahnen, das „Haus der Gemeinschaft“ usw. seit den Siebzigerjahren.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und den Austausch über die Ideen, zu denen uns der Blick auf die Geschichte und Gegenwart bei uns und im Münstertal gewiss anregen wird.😊

Weitere Informationen

Wer etwas Zeit hat, findet bei einem Internetstreifzug viel Interessantes über das Münstertal: hierfür z.B. nach „Biosfera Val Müstair“, „Welterbe Müstair“, „Biosphärenreservat + Wikipedia“ oder „Chasa Jaura“ googlen. Auf Youtube gibt es etwa eine SRF-Doku über das Biosphärenreservat (40 min) oder ein Gespräch über kulturelle Identität mit Marco Gilly (4 min):