Besuch der GS Unser Frau im archeoParc im Rahmen einer Projektwoche zum Thema Ötzi und Steinzeit Visita all'archeoParc della scuola primararia di Madonna di Senales nell'ambito di un progetto sul tema Ötzi e l'età della pietra Visit to the archeoParc by the primary school from Madonna di Senales as part of a project on the subject of Ötzi and the Stone Age May 2024

Steinzeit-Projektwoche der GS Unser Frau im archeoParc

In der Woche vom 22.05-28.05 hat sich die gesamte Grundschule Unser Frau eine Woche lang intensive mit dem Thema Steinzeit und Ötzi befasst. Im Rahmen dieser Projektwoche haben sich die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Programmeinheiten in der Schule, im archeoParc und im Südtiroler Archäologiemuseum beteiligt. Lehm bearbeiten, Eintopf kochen, Bogenschießen und Stein bearbeiten sind nur einige Programmpunkte, welche die Kinder erlebt haben.

Einige Kinder haben abschließend zu dieser Woche einen Bericht darüber verfasst und uns diesen netterweise zugeschickt:

Auf den Spuren von Ötzi

In der Grundschule Unser Frau wurde von uns Schülerinnen und Schülern fleißig in Form einer Projektwoche am Inhalt „Auf den Spuren von Ötzi“ gearbeitet. Neben dem Besuch des Südtiroler Archäologiemuseums Bozen verbrachten wir viel Zeit im archeoParc Schnals. Davon möchten wir euch erzählen:Wir sind am Mittwoch 22. Mai 2024 das erste Mal in den archeoParc gegangen und wurden von der Museumsleiterin Johanna nett empfangen. Als erstes sind wir in eine Steinzeithütte gegangen. Wir haben ein Fladenbrot mit Haselnüssen gebacken. Das Brot wurde neben dem Feuer auf heißen Steinplatten gebacken. Es wurde uns gezeigt, wie Ötzi Feuer gemacht hat. In der Schule haben wir anschließend Daumenschälchen, Perlen und Amulette angefertigt. Am Freitag haben wir die Tonanfertigungen mit Stefan und Johanna gemeinsam in eine Brenngrube gegeben und gebrannt. Dann sind wir Bogenschießen und Einbaum fahren gegangen. Das war sehr toll! Danach haben wir begonnen ein Amulett zu machen, dafür haben wir ein Band gezwirbelt und ein Loch mit einem Feuerstein in einen Speckstein gebohrt. Am Ende des Tages haben wir Stockbrot gebacken. Am Montag haben wir eine Steinzeitsuppe in einem Tontopf über dem Feuer gekocht. Wir mussten Gemüse und Fleisch schneiden, Holz hacken, Wasser holen, Erdbeeren und Blaubeeren schneiden für den Nachtisch, auf das Feuer aufpassen und umrühren. Dann haben wir Suppe und Nachtisch gegessen. Am letzten Tag unserer Projektwoche hat Magdalena uns Ötzis Ausrüstung im Museum vorgestellt. Später haben wir unser Amulett und unser Band fertig gestellt. Am Nachmittag haben wir unsere Tongefäße aus der Brenngrube geholt. Fast alle Gefäße sind heil geblieben und wir durften sie mitnehmen. Zu guter Letzt haben wir ein Eis vom archeoParc bekommen. Das war sehr lecker!Wir bedanken uns bei der Gemeinde Schnals und beim archeoParc für die tolle Projektwoche!
Liebe Grüße von der Grundschule Unser Frau.

Ein herzliches Dankeschön von Seiten des archeoParc an die Schülerinnen und Schüler sowie an die engagierten Lehrerinnen für diese ganz besondere Woche.